Das war die
Mistelbach Pride 2022
Anlässlich des Jahresbeginns und dem Start unserer neuen Webseite, wollen wir uns gedanklich nochmals zurück in das letzte Jahr versetzen und einige Eindrücke, Gefühle, sowie Erinnerungen an den 18. Juni 2022 – ein ganz besonderer Tag unseres Vereins – mit euch teilen.

Die Zeit vor der Pride
Die Planung der ersten Mistelbach Pride begann im Februar des letzten Jahres und auch wenn das ein recht kurzer Zeitraum bis zum 18. Juni war, lief die Organisation unseres Events dann doch relativ schnell und reibungslos ab. Dank der zahlreichen Beteiligung und dem Wunsch etwas bewegen zu wollen, fanden wir schnell einen Weg als Team zusammenzuarbeiten. Zu diesem Zeitpunkt hat noch niemand von uns zuvor schon mal etwas Vergleichbares auf die Beine gestellt, jedoch hatten wir eine Idee welche mit der Zeit zu einem konkreten Plan wurde.
Ein paar Momente, welche ich definitiv nie vergessen werde, waren z.B. die Besprechung der Unterlagen für die Vereinsgründung kombiniert mit einer Feier unseres Freundeskreises oder die Aufregung vor dem ersten Termin mit dem Bürgermeister von Mistelbach, um ihm unsere Idee zu präsentieren. Es ist echt unglaublich wie rasch und effizient die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, unserem Eventtechniker und vor allem in unserem Team funktioniert hat.
Und dann war er da, der Tag auf den wir alle hingearbeitet haben….
Der Tag der Pride
Los ging es bereits um 7:30 Uhr am Hauptplatz bei der Bühne. Müde war man an diesem Tag natürlich nicht, das glich die Vorfreude ganz gut aus. Im Laufe des Vormittags wurde die Veranstaltungsfläche, sowie die Bühne vorbereitet und die Zeit verging wie im Flug. Als kurz vor 13:00 Uhr die ersten Besucher*innen vor dem Rathaus eintrudelten, stieg auch nochmals die Nervosität und die Gedanken darüber wie der Tag denn verlaufen würde.
Der Platz füllte sich und mit großer Unterstützung von unserer Moderatorin Candy Licious starteten wir schließlich dieses ereignisreiche Event. Zu Beginn heizte das DJ-Duo TheBox Kollektiv unser Publikum mächtig auf. Im Anschluss begannen wir unseren Paradenumzug mit einem Regenbogen aus bunten Rauchwolken und marschierten Stolz, für die Vielfalt einstehend, durch die Straßen Mistelbachs. Nach unserem Rundgang, wieder bei der Bühne angekommen, sprachen HOSI-Obfrau Ann-Sophie Otte, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Candy Licous und ich, darüber wie wichtig queere Sichtbarkeit auch außerhalb der Großstadt ist.
Nach den Ansprachen, stieg dann wieder die Lautstärke an und der Hauptplatz verwandelte sich in eine riesige Party der Lebensfreude. Unser Organisationsteam und unsere freiwilligen Helfer*innen tanzten gemeinsam mit der Menge unserer Besucher*innen, zu der Musik von DJ Ferino in den Abend hinein.
Der ganze Tag fühlte sich für mich nach einem unbeschreiblichen Mix aus Euphorie, Stolz und vor allem auch Dankbarkeit an. Ein Gefühl, das hoffentlich viele erreicht hat und auch unsere wichtige Botschaft weiterträgt.
Umso mehr freue ich mich auf die Mistelbach Pride 2023, wo wir wieder alle vereint und gemeinsam die Menschlichkeit und Vielfalt in der Welt hervorheben und feiern.
“Wenn ich an diesen ganz besonderen Tag zurückdenke, erfüllt es mich nach wie vor mit großer Freude und Stolz, wie die Mistelbach Pride-Veranstaltung über die Bühne gegangen ist.”
Michael Rabl
Obmann und Gründungsmitglied

Das Event aus der Sicht einer Besucherin
Ich kann mich noch genau an den Tag der Mistelbach Pride im Jahr 2022 erinnern. Einerseits kommt es mir vor als wäre es erst gestern gewesen, andererseits fühlt es sich an als wäre es eine halbe Ewigkeit schon entfernt.
Als ich im Internet gelesen habe, dass es in Mistelbach eine Pride geben würde, dachte ich mir nur: „Ja, endlich!“ Sofort habe ich den Termin in meinem Kalender eingetragen, denn mein Mann und ich wollten unbedingt daran teilhaben und diese Vereinigung unterstützen. Zufälligerweise hat es sich an dem Wochenende ergeben, dass wir einen Freund aus Krems zu Besuch hatten. Doch das war definitiv kein Hindernis für uns – im Gegenteil, er wollte auch unbedingt auf diese Veranstaltung. Je mehr Leute, umso besser.
Am Nachmittag gingen wir zu Fuß hinunter zum Hauptplatz und wir waren alle positiv überrascht: So viele Menschen! Meistens braucht es ja ein wenig Zeit bis etwas Neues in Bewegung kommt. Aber in diesem Fall war es überwältigend wie viele Menschen schon bei der ersten Veranstaltung vor Ort waren. Wir kamen genau zu Beginn des Paradenumzugs an und somit gingen wir voller Stolz und Freude durch Mistelbach und feierten die Vielfältigkeit der Menschen und der Liebe. Es war sehr heiß an dem Tag, aber das hielt niemanden davon ab zu feiern. Wieder am Hauptplatz angekommen wurde sogar ein Feuerwehrschlauch montiert, welcher für Erfrischung sorgte. Ebenso gab es ausreichend Getränke vor Ort. Es gab also kein Hindernis diesen Tag zu feiern. Und genau das war auch der Fall: Die Menschen tanzten, lachten, umarmten und unterhielten sich. Es war ein reines Freudenfest. Ich hatte so oft Gänsehaut, vor allem bei den Reden nach dem Umzug. Mit dieser Veranstaltung wurde die Vielfalt der Liebe und der Menschen so intensiv gefeiert.
Die super Stimmung und Energie hielt sogar noch tagelang danach an und ich wusste: „Ich will unbedingt Teil dieses Vereins werden und diese Bewegung unterstützen“. Und siehe da, das hat sich schneller ergeben als gedacht. Ich bin dem Verein so dankbar, dass sie den Sprung gewagt und diese Veranstaltung ins Leben gerufen haben. Genauso freue ich mich nun umso mehr, dass ich ein Teil davon bin und mithelfen kann. Die Freude auf die Pride 2023 ist jetzt schon riesig.
Tina Köberle
Besucherin der Mistelbach Pride 2022 und mittlerweile Vereinsmitglied

Die Mistelbach Pride 2022 in den Medien
- “Mistelbach Pride” – www.mistelbach.at
- “Mistelbach Pride: vielfältig, bunt und föhlich” – www.mistelbach.at
- “Pride Parade in Mistelbach” – www.meinbezirk.at
- “Pride kommt nach Mistelbach” – www.noen.at
- “Aufregung um anonymes Schreiben zur Pride” – www.noen.at
- “Mistelbach bleibt bunt” – www.noen.at
- “Bunter und lauter gegen Diskriminierung” – noe.orf.at
- “Mistelbach feiert am Samstag seine erste Pride” – www.ggg.at